Eisprinzessin

Eisprinzessin
Eisprinzessinf
\
beliebteEiskunstläuferin.1960ff.(1925ff.?).

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisprinzessin — Eis|prin|zes|sin, die: w. Form zu ↑ Eisprinz. * * * Eis|prin|zes|sin, die: w. Form zu ↑Eisprinz …   Universal-Lexikon

  • Die Eisprinzessin — bezeichnet: Die Eisprinzessin (2005), US amerikanischer Disney Film von Tim Fywell Die Eisprinzessin (1996), deutsch US amerikanischer Spielfilm von Danny Huston Die Eisprinzessin (Fernsehserie), deutsche Fernsehserie von Jens Uwe Bruhn (1991)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Eisprinzessin (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Die Eisprinzessin Originaltitel Ice Princess Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Grand prix de litterature policiere — Preisträger des Jahres 2008: Caryl Férey (Zulu) Preisträgerin des Jahres 2008: die Schwedin Camilla Läckberg (Die Eisprinzessin schläft) D …   Deutsch Wikipedia

  • Neue deutsche Filmgesellschaft — Unternehmensform GmbH Gründung 13. August 1947 Unternehmenssitz Unterföhring, Deutschland Unternehmensleitun …   Deutsch Wikipedia

  • Ambig — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambiguitas — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambiguität — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppeldeutigkeit — Unfreiwillig mehrdeutige Zeitungsschlagzeile: Wer hat die Clownskostüme an? Von Mehrdeutigkeit oder Ambiguität, die (lat. ambiguus: zweifelhaft) spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat. Bei genau zwei Bedeutungen spricht man auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrdeutigkeit — Wer begeht hier Straftaten? (Schild in Limburg a. d. Lahn) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”